Die digitale Signatur ist nicht nur effizient, sicher und rechtsgültig, sondern auch eine Alternative mit starkem ökologischen Effekt zu herkömmlichen papiergebundenen Prozessen. Wenn wir bedenken, dass pro Jahr weltweit etwa 420 Millionen Tonnen Papier (bzw. Karton und Pappe) erzeugt werden (Quelle: statista.com), erscheint es schon fast utopisch und trostlos, an eine Reduktion dieses riesigen Zahlenwerts zu denken. Doch jeder Einzelne kann seinen Beitrag dazu leisten: Bereits eine Einsparung von 500 Blättern Papier reduzieren die Verschwendung um 7,5 Kilogramm Holz, 130 Liter Wasser und 26,8 Kilowattstunden Energie.
Die CO2-Bilanz eines großteils papierlosen Büros ist entsprechend positiv: Laut der Deutschen Post AG entlastet allein die elektronische Rechnungsstellung jeden deutschen Haushalt im Schnitt um 2,5 kg CO2 pro Jahr. Auch andere Dokumente wie Verträge oder Urkunden können ohne Weiteres digital signiert werden – und so ihren Teil zum Klimaschutz beitragen. Ein positiver Nebeneffekt, welcher immer mehr Unternehmer:innen zur Einführung einer Signaturplattform veranlasst.