Whitepaper: Cloud-Act: Vergleich des Datenschutzniveaus europäischer und US-amerikanischer Anbieter

Whitepaper Download PDF

Margit Neumann

Zuletzt geändert am: August 27, 2025
Mockup WhitePaper Cloud Act sproof

Jetzt Whitepaper anfordern

Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail Posteingang.
Das SMS-Feld muss zwischen 6 und 19 Ziffern enthalten und die Ländervorwahl ohne +/0 (z. B. 49xxxxxxxxxx für Deutschland) enthalten.
?

Durch Klick auf die Schalftfläche akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und die AGB der sproof GmbH und erteilen die Zustimmung, Ihre persönlichen Daten für die Beantwortung Ihrer Anfrage zu verarbeiten.

Der Cloud Act verpflichtet US-Anbieter, Behörden auf Anfrage Zugriff auf gespeicherte Daten zu gewähren, unabhängig davon, ob diese in den USA oder in der EU liegen. Dies stellt eine Herausforderung für den EU-Datenschutz dar, insbesondere für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen und mögliche Lösungen in unserem Whitepaper!

Inhaltsverzeichnis

1 Cloud-Anwendungen im Geschäftsumfeld: Grundlagen und Herausforderungen

2 Die Entwicklung umstrittener US-Zugriffsrechte auf europäische Daten

3 Exkurs: Die Geschichte des transatlantischen EU-US-Datenverkehrs

  • Safe Harbor (2000)
  • Schrems I (2015)
  • Privacy Shield (2016)
  • Schrems II (2020)
  • Data Privacy Framework(2023)
  • Fazit 2024: Ist Schrems III absehbar?

4 Alternativen: DSGVO-konforme Cloud-Lösungen made in Europe

5 EU vs. USA: Cloud Anbieter im Vergleich – Sicherheit, Datenschutz

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.