Vergleich: sproof sign als Alternative zu Docusign
Digitale Signatur - Docusign Alternative
sproof sign ist Europas aufstrebende Top-Alternative für rechtsgültige elektronische Signaturen und Freigabeworkflows und besticht mit ausgezeichneter Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität. Keine Cloud Act-Risiken – maximale Datensouveränität und Sicherheit für Unternehmen mit höchsten Compliance-Anforderungen.

Warum sproof und nicht Docusign
für die Digitalisierung IhrerE-Signaturen und Identworkflows?
Volle Leistungsstärke, ohne Sicherheitsrisiken
was Unternehmen beachten sollten:
- Amerikanische Überwachungsgesetze:
US-Anbieter unterliegen dem Cloud Act – vertrauliche Daten sind nicht vor Behördenzugriff geschützt.
- Europäische Signaturgesetze:
Nur eIDAS-konforme Signaturen sind in der EU rechtssicher und standardisiert.
- Europäischer Datenschutz:
DSGVO-konforme Lösungen garantieren höchste Sicherheit – ohne Weitergabe an Drittländer.
- Gerichtsstand Europa:
Volle Rechtssicherheit durch europäische Zuständigkeit – keine Abhängigkeit von US-Recht.




Die Nr. 1 im unabhängigen Vergleich.

OMR Reviews ist eine der renommiertesten, unabhängigen Bewertungsplattformen für Software im B2B-Kontext und vergleicht Softwareanbieter in verschiedenen Disziplinen. sproof sign ist der am besten und am häufigsten bewertete Anbieter in der Kategorie “E-Signature”.
sproof sign 14 Tage kostenlos testenPlattformübergreifende
Stand-Alone-CloudFlexibel auf allen Geräten nutzbar inkl. SsO Nutzer- und Rechteverwaltung.
Wiederverwendbare
E-SignaturworkflowsMit Reihenfolgen, Fortschrittskontrolle & Erinnerungen. Alle Aktionen transparent im Audit-Trail verdfügbar.
Maßgeschneiderte API-Integrationen im Corporate Branding
Alle Funktionen können in eigene Prozesse und Webtools eingebunden werden, im Corporate Branding.
Maßgeschneiderte User Journeys
für Externe und Kund:innenDie sproof Fastlane ist eine maximal vereinfachte und anpassbare User-Journey für rechtsgültige E-Signaturen und Web-Formulare.
eID Hub für Signaturen und Idents.
In +170 Ländern verfügbarWeltweit QES-Signaturen und sichere Identitätsüberprüfungen mit den wichtigsten zertifizierten eID-Diensten abwickeln.
In wichtigen Microsoft Tools integriert
sproof sign kann direkt in Microsoft SharePoint, MS-Teams und vielen weiteren Office-Tools für E-Signaturen verwendet werden.
Zentrales & hochsicheres Vertragsmanagement
Speicherung, Organisation und Archivierung Ihrer wichtigsten Verträge dank vieler smarter DMS-Funktionen.
Skalierbares Signatur- & Identifikations-kontingent
sproof skaliert mit Ihrem Unternehmen mit. Plan-Admins können die Kontingente mit wenigen Klicks anpassen.
Maximale Effizienz & schneller Return on Investment
Dank der Stapelsignatur, Dokumentenmappen oder One-Click Sign kann die Effizienz im Unternehmen messbar erhöht werden.

Unsere Mission: Europäische Souveränität & Sicherheit.
Warum sproof?
Die sproof GmbH wurde gegründet, um eine umfassende E-Signaturlösung zu entwickeln, die kompromisslos sicher, zuverlässig und international einsetzbar ist. 100 % eIDAS- & ZertES-konform, ISO 27001-zertifiziert und vollständig in der EU gehostet – für Unternehmen, die höchste Compliance-Anforderungen erfüllen müssen.
"Nach 12 Wochen hat sich die digitale Signatur bei uns bezahlt gemacht."
Ingrid Putzhammer
Vice President Global HR, Sony DADC


9.350 Dokumente
Wurden im Unternehmen in einem Jahr elektronisch und rechtsgültig signiert.
296 Arbeitstage
Wurden aufgrund des Wechsels von der papiergebundenen zur E-Signatur eingespart.
12 Wochen
Nach der Einführung haben sich die Kosten für die Einführung von sproof sign armortisiert.
“Bei der Datenhaltung sensibler Dokumente wollen wir keine Kompromisse eingehen. Diese Daten sollen zu 100% in Europa gespeichert werden. sproof erfüllt aus unserer Sicht diese Kriterien durch die explizite Auswahl von Rechenzentren, die unabhängig von US-Konzernen sind.”
Case Study
Mag. DI (FH) Alexander Sellner
CLOUD Act vs. Datenschutz: Warum eine EU-Cloud zur Pflicht für sichere Vertragsprozesse wird.
Whitepaper - Europäische Coud-Atlernative
- Transatlantische Risiken verstehen: Ein fundierter Einstieg zu Cloud-Anwendungen im EU-Kontext und die Gefahren der US-amerikanischen Überwachungsgesetze.
- DSGVO-konforme Cloud-Lösungen für Unternehmen: Warum europäische Cloud-Anbieter die rechtlich nachhaltigere Wahl sind – mit Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen.
- EU vs. USA – Datenschutz, Sicherheit & Einsatzbereiche: Ein direkter Vergleich führender Anbieter mit Fokus auf Compliance, Datenhoheit und unternehmenskritische Anforderungen.
