Wie funktioniert das Signieren mit sproof sign?
Dokumente liegen bei Ihnen am “digitalen Tisch” bzw. in Ihrem digitalen Dashboard, welches Ihnen eine Übersicht über alle Ihre Dokumente gibt. Sie selbst können jetzt entscheiden, mit welchem Signaturstandard (fortgeschritten oder qualifiziert) Sie ein oder mehrere Dokumente signieren möchten. Oder Sie laden andere Personen per Mail ein, das Gleiche für Sie zu tun. Beim Einholen von Unterschriften können Sie zudem den Signaturstandard, die Unterschriftenpositionen uvm. definieren. Sie müssen auf niemanden warten, erinnern automatisch die Signierenden, und können Dokumente im gesetzten Falle mit wenigen Klicks sofort an andere weiterschicken. Kein Scan, kein Weg zum Drucker oder zur Post.Ab wann rechnet sich die Einführung der digitalen Signatur?
Als Faustregel für die Evaluation einzelner Use Cases rechnen wir damit, dass ein analoger Unterschriftenlauf in etwa 10 min Bearbeitungszeit benötigt. (Werden Signaturen per Postweg eingeholt, dauert eine Freigabe zumeist deutlich länger.) Bei der Sony DADC, einem namhaften Kunden von sproof, bedeutet dies bei 9350 jährlich signierten Dokumenten eine Einsparung von 292 Personenarbeitstagen. Gegengerechnet mit den Kosten für Integration und Nutzung der Plattform hat sich die Einführung der digitalen Signatur in diesem Beispiel bereits nach 12 Wochen amortisiert. Natürlich sind es neben den Zeit- bzw. Personalkosten, weitere Ressourcen wie Papierkosten, Druckerkosten, Versandkosten als auch logistische Ressourcen wie Platzbedarf für die Archivierung der Dokumente, welche in dieser Rechnung noch nicht mit eingebunden sind.Warum sollten Unternehmen auf europäische Tools setzen?
Tools und Plattformen aus Europa haben die Power der US-Tools schon lange erreicht. Es ist an der Zeit, dass europäische Unternehmen Europa als Wirtschaftsstandort zu unterstützen. US-Tools können eine sichere Haltung von sensiblen Daten niemals garantieren. Die Überwachungsgesetze der USA widersprechen die Grundrechte der EU. sproof sign hat den Hauptsitz in Österreich und hat sich auf höchsten Datenschutz spezialisiert. Erfahren Sie mehr ->Kann ich eine Unterschrift ablehnen?
Wenn Sie ein Dokument erhalten, das Sie nicht unterschreiben können oder wollen, können Sie die Unterschrift auch ablehnen und eine kurze Begründung anführen.Kann in sproof sign ein Unternehmens-Branding inkl. Firmenstempel und Zertifikat eingebunden werden?
Ja, wenn Sie Einzeluser:in oder der Admin Ihres Plans sind (ab Business), haben Sie die Möglichkeit ein Firmenlogo, Firmenicon bzw. einen Firmenstempel und ein eigenes Zertifikat zu hinterlegen.Was ist eine digitale Signatur?
Ein zu unterzeichnendes Dokument wird digital signiert, indem ein eindeutiger digitaler Fingerabdruck (Hashwert) vom Dokument erstellt und kryptografisch unterschrieben wird. Die Unterschrift kann direkt am digitalen Dokument (PDF) angebracht werden und erlaubt es, die Identität der Unterzeichner*innen festzustellen. Wenn das Dokument danach verändert wird, z.B. durch Ändern des Inhaltes, ist die digitale Signatur nicht mehr gültig, da sich der digitale Fingerabdruck verändert. Dadurch können nachträgliche Änderungen erkannt werden (Integrität).Kann man im Team signieren?
Für alle Unterschriftenabläufe, die sie intern abwickeln möchten, schafft die Signatur Sicherheit & Konformität und spart darüber hinaus wieder dort Zeit, wo sie definitiv keine in Anspruch nehmen sollte.Kann ich eine Reihenfolge festlegen, nach der die Unterschriften eingeholt werden?
Ja, direkt beim Einladen kann die Reihenfolge festgelegt werden. Sie können allen Personen gleichzeitig die Möglichkeit zum Unterschreiben geben, mehrere Gruppen definieren oder eine individuelle Reihenfolge festlegen. Sobald alle Personen einer Gruppe unterschrieben haben, wird automatisch die nächste Gruppe eingeladen.Wird das Jahresabo bei sproof automatisch verlängert?
Ja, Ihr Abo wird automatisch erneuert.Wie können digital unterschriebene Dokumente verifiziert werden?
Für die Validierung des Dokuments gibt es lizensierte Stellen welche die Rechtsgültigkeit final sicherstellen können (z.B RTR etc.). sproof sign bietet selbst einen integrierten Prüfdienst an. Das ist eine Besonderheit und spart wiederum digitale Wege. Geprüft wird, wer ein Dokument, wann, mit welcher digitalen Signatur oder welchem Zertifikat signiert hat.Hat die Nutzung von sproof sign einen Einfluss auf das Klima?
Die digitale Signatur ist nicht nur effizient, sicher und rechtsgültig, sondern auch eine Alternative mit starkem ökologischen Effekt zu herkömmlichen papiergebundenen Prozessen. Wenn wir bedenken, dass pro Jahr weltweit etwa 420 Millionen Tonnen Papier (bzw. Karton und Pappe) erzeugt werden (Quelle: statista.com), erscheint es schon fast utopisch und trostlos, an eine Reduktion dieses riesigen Zahlenwerts zu denken. Doch jeder Einzelne kann seinen Beitrag dazu leisten: Bereits eine Einsparung von 500 Blättern Papier reduzieren die Verschwendung um 7,5 Kilogramm Holz, 130 Liter Wasser und 26,8 Kilowattstunden Energie. Die CO2-Bilanz eines großteils papierlosen Büros ist entsprechend positiv: Laut der Deutschen Post AG entlastet allein die elektronische Rechnungsstellung jeden deutschen Haushalt im Schnitt um 2,5 kg CO2 pro Jahr. Auch andere Dokumente wie Verträge oder Urkunden können ohne Weiteres digital signiert werden – und so ihren Teil zum Klimaschutz beitragen. Ein positiver Nebeneffekt, welcher immer mehr Unternehmer:innen zur Einführung einer Signaturplattform veranlasst.Was ist der Mehrwert der Fastlane?
Signaturen & Daten von Externen können effizient und skalierbar erfasst werden. Die Empfänger:innen der Verträge signieren kostenlos, in Ihrem Branding, mit nur wenigen Klicks. Alle signierten Verträge werden fehlerfrei zurückgesendet und bei Ihnen sicher archiviert. Sie ersparen sich und Ihren Endkund:innen aufwändige papierbasierte Prozesse und Medienbrüche.Läuft der Service über unsere eigene Cloud oder eine andere?
Als Hostinganbieter verwenden wir Scaleway. Wir betreiben dort einen eigenen Cluster. Die Details kann ich Ihnen gerne in einem kurzen Call darstellen. Die Nutzung von AWS wäre für uns z.B. aus Datenschutzgründen nicht möglich, da diese Cloud ein Anbieter aus einem Drittstaat ist und das Höchstmaß an Datenschutz gemäß der DSGVO dort nicht gewährleistet werden kann.Können Rezepte für Cannabis elektronisch signiert werden?
Ja, auch Rezepte für Cannabis können elektronisch signiert werden, sofern die rechtlichen und technischen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. In vielen Ländern und Bundesstaaten, in denen medizinisches Cannabis verschrieben werden kann, gibt es spezifische Vorschriften und Richtlinien, wie diese Rezepte ausgestellt und übermittelt werden können. Zum 1. April 2024 wurden die Regelungen zur Verschreibung von medizinischem Cannabis in Deutschland geändert: Ärzt:innen können Cannabis zu medizinischen Zwecken nun auf einem "normalen" e-Rezept verordnen, ohne dass die Notwendigkeit eines Betäubungsmittelrezeptes (BtM-Rezept) besteht. Somit können e-Rezepte auch elektronisch signiert bzw. auf digitalem Wege den Patient:innen zugestellt werden. Die elektronische Signatur ist ein Schlüsselelement, um die Authentizität und Integrität des Rezepts sicherzustellen. Ähnlich wie bei anderen medizinischen Rezepten muss das elektronische Rezept für Cannabis von einem zugelassenen Arzt oder einer zugelassenen medizinischen Fachkraft ausgestellt und digital signiert werden. Die Signatur wird verwendet, um die Identität des ausstellenden Arztes zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Rezept nicht gefälscht oder manipuliert wurde. Die genauen Anforderungen für die digitale Signatur von Cannabis-Rezepten können je nach Gesetzgebung und den Bestimmungen der jeweiligen Gesundheitsbehörden variieren. Es ist wichtig, dass alle beteiligten Parteien (Ärzte, Apotheken, Patienten) die lokalen Vorschriften genau befolgen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.Wie funktioniert die Identifikation für die Primesign Signatur?
Die Ausstellung eines primesign MOBILE Zertifikats kann rund um die Uhr von zu Hause oder dem Büro gestartet werden und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Eine Identifikation per Video ist täglich von 07:00 bis 22:00 (CET) möglich.Was brauche ich, um qualifiziert signieren zu können?
Wie für viele andere elektronische Rechts- oder Bankgeschäfte müssen Sie Ihre eigene Identität zu 100% sicher nachweisen können. Das geschieht initial über ein kurzes (ca. 10 minütiges Video-Identifizierungsverfahren), bei dem Ihre Personendaten und auch biometrischen Daten von einem staatlich anerkannten Dienst (Trust Service Provider) geprüft werden. Danach sind Sie befähigt, mittels einer Handy-App jede digitale Signatur, die Sie tätigen, zusätzlich zu verifizieren. Das Handy ist somit neben Ihrer E-Mail Adresse, welche Sie zum Signieren und Einholen von Signaturen ohnehin benötigen, Ihr zweiter Sicherheitsfaktor. Erfahren Sie wie Sie Ihre qualifizierte Signatur erhalten.Gibt es die Fast Lane auch als White Label Lösung?
Sie können die Fast Lane von sproof sign ganzheitlich in Ihrem Corporate Branding darstellen. Wenn Sie das "powered by sproof" Wasserzeichen entfernen möchten sprechen Sie bitte mit unserer Sales-Abteilung.Kann jede*r in sproof seine/ihre Dokumente verwalten?
Ja, sobald Sie sich kostenlos registriert haben, können Sie eine begrenzte Anzahl an Dokumente verwalten.Wie viele Personen kann ich in einem Dokument zum Signieren einladen?
So viele wie Sie möchten.Haben Sie auch eine Signaturlösung für EPU, z.B. Sachverständige und Ingenieurbüros (Zivilingenieure), die international gültige Dokumente und Zulassungen ausstellen müssen?
Mit sproof sign können Sie rechtsgültige und eIDAS-konforme Dokumente jeder Branche signieren. Die größe des Unternehmens spielt dabei absolut keine Rolle. Sie können z.B. völlig unkompliziert mit einem Online-Plan starten und bei Bedarf sowohl zusätzliche User-Lizenzen als auch Signaturen dazukaufen.Mit welchem e-Signaturstandard wird mit der Fast Lane signiert?
Die Fast Lane ermöglicht das Signieren mit dem e-Signaturstandard FES (Fortgeschrittene Elektronische Signatur) oder QES (Qualifizierte Elektronische Signatur).Wie funktioniert die Identifikation für eine qualifizierte Signatur bei der D-Trust
Um sich bei der D-Trust für eine qualifizierte Signatur zu identifizieren, müssen Sie persönlich bei einer Ident-Prüfstelle der D-Trust vorsprechen und sich mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass ausweisen. Alternativ können Sie sich auch per Postident-Verfahren oder Video-Ident-Verfahren identifizieren lassen. Beim Postident-Verfahren müssen Sie dazu ein entsprechendes Formular ausfüllen und zusammen mit einer Kopie Ihres Ausweisdokuments an die D-Trust schicken. Ein Mitarbeiter der Post wird dann Ihre Identität anhand des Ausweises überprüfen und die Daten an die D-Trust weiterleiten. Beim Video-Ident-Verfahren hingegen erfolgt die Identitätsprüfung per Video-Chat. Dazu benötigen Sie einen Computer oder ein Smartphone mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Ein Mitarbeiter der D-Trust wird Sie dann über eine Video-Verbindung identifizieren und die Daten prüfen. Bitte beachten Sie, dass für die Identifizierung bei der D-Trust gegebenenfalls Kosten anfallen können und dass die genauen Abläufe und Anforderungen je nach Art der Signatur und Anbieter variieren können. Mehr erfahrenWas ist die Fast Lane?
Die Fast Lane ist eine sehr niederschwellige und benutzerfreundliche Möglichkeit, Daten und Unterschriften von Externen einzuholen. Mit nur wenigen Klicks und Eingaben können Formulare mit jedem mobilen Endgerät (Handy, Smartphone, Tablet) ausgefüllt und signiert werden. Die Fast Lane wird per Link, QR-Code oder Code-Snippet angeboten bzw. platziert.Welche Vorteile habe ich durch die Verwendung von sproof für die digitale Signatur?
sproof bietet eine schnellere Abwicklung von Unterschriftenprozessen und damit Zeitersparnis. Der Workflow ist übersichtlicher und der Ablauf kontrollierbarer. Das Drucken und Einscannen von Dokumenten sowie das zeitintensive Unterschreiben von Dokumenten auf Papier entfällt. Außerdem kann so CO2 gespart werden.Was passiert, wenn ich ein neues Mobiltelefon oder eine neue Telefonnummer habe?
Beim Wechsel Ihres Mobiltelefons oder beim Wechsel auf eine neue Telefonnummer ist eine erneute Identifikation notwendig. Loggen Sie sich in Ihr Konto ein, gehen Sie zu den Einstellungen und klicken Sie auf QES Setup. Sie können sich dann erneut anmelden, indem Sie auf den dort angegebenen Link klicken.Wie kann man sich einen digitalen Signaturprozess vorstellen?
Dokumente liegen bei Ihnen am “digitalen Tisch” bzw. in Ihrem digitalen Dashboard, welches Ihnen eine Übersicht über alle Ihre Dokumente gibt. Sie selbst können jetzt entscheiden, mit welchem Signaturstandard (fortgeschritten oder qualifiziert) Sie ein oder mehrere Dokumente signieren möchten. Sie müssen auf niemanden warten und können Dokumente im gesetzten Falle mit wenigen Klicks sofort an andere weiterschicken. Kein Scan, kein Weg zum Drucker oder zur Post.Welche e-Signaturstandards bietet sproof für Unternehmen an?
Mit sproof erstellte Signaturen sind zu 100% rechtsgültig und erfüllen die gesetzlichen Anforderungen der eIDAS-Verordnung. Dabei setzt sproof mit der fortgeschrittenen elektronischen Signatur (FES) und der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) auf die beiden höchsten Signaturstandards für hohe Compliance und Beweiskraft bei Verträgen mit unterschiedlichem Haftungsrisiko. Wir analysieren gerne Ihren individuellen Anwendungsfall.Welche Ressourcen spare ich beim digitalen Einholen externer Unterschriften?
Spätestens jetzt wird es sehr aufwändig und umständlich, wenn Sie an der Signatur mit der Hand festhalten. Digitale Plattformen helfen Signaturen von mehreren Parteien, entsprechend dem gewünschten Standard einzuholen bzw. den Fortschritt dieser zu überprüfen. Darüber hinaus hilft Ihnen eine Plattform, jegliche Unterschriftenprozesse & Workflows smart zu gestalten. Keine Dienstreisen und sinnlose Postwege mehr.Wie wird mit SPID in sproof sign signiert?
sproof sign ermöglicht das grenzüberschreitende Einholen rechtsgültiger Unterschriften mit unterschiedlichen eIdentity Anbietern (Vertrauensdienstanbietern) und macht so das qualifizierte elektronische Signieren zu einer sehr niederschwelligen Angelegenheit. Bei sproof sign können von den Benutzer:innen verschiedene europaweit anerkannte eIdentity Anbieter für das international rechtsgültige Signieren ausgewählt werden. 1) Dokument hochladen 2) Die qualifizierte Signatur als Signaturart auswählen 3) Direkt über sproof sign beim externen Signaturanbieter einwählen 4) Mit zweitem Faktor signierenKann ich sproof sign auch privat nutzen?
Ja. Dafür steht Ihnen der kostenlose Private Account zur Verfügung. Erfahren Sie alles über unsere Pläne hier.Wie funktioniert die Integration von sproof im Unternehmen?
Unser Team begleitet Sie zuverlässig von der Testphase bis zur vollständigen Integration – mit persönlichem Support, technischer Expertise und schneller Anbindung an Ihre bestehende IT-Landschaft. Die sproof GmbH steht für einfache Implementierung, höchste Sicherheitsstandards und partnerschaftliche Zusammenarbeit – Made in Europe for Europe. Hier erreichen Sie unsere Vertriebsexperten: +43 50 423Wie komme ich zu einer rechtsgültigen, qualifizierten digitalen Unterschrift?
Bei sproof sign erhalten Business-Kund*innen eine rechtsgültige, qualifizierte digitale Unterschrift. Dazu wird nach Anlegen eines Accounts und dem Kauf eines entsprechenden Business-Plans automatisch die Anmeldung zur qualifizierten Signatur vorgeschlagen. Für die Identifikation benötigen Sie Ihren Lichtbildausweis, ein Mobiltelefon und einen PC mit Webcam und ca. 5 Minuten für einen Videocall. Es gibt in Europa auch viele weitere sogenannte Vertrauensdiensanbieter welche EU-Bürger:innen eine qualifizierte elektronische Signatur ausstellen können. Dank der intelligenten Schnittstelle stehen viele diese Signaturarten direkt in sproof sign zur Verfügung. Mehr erfahrenWarum ist es sicherer, schneller und günstiger ein Dokument mit sproof sign zu signieren, als auf dem altbewährten Weg?
Weil Dokumente nicht ausgedruckt, unterschrieben und für den Emailversand wieder eingescannt müssen. Bei sproof sign werden die Dokumente sicher verwaltet und sind vor Angreifern geschützt.Wie können Formulare und Verträge an Empfänger:innen versandt werden?
Formulare und Verträge können auf verschiedene Weisen an Empfänger:innen versandt werden: per Link/Mail, per QR-Code auf einem Brief, per QR-Code vor Ort, eingebunden als Snippet oder über die API-Schnittstelle.Wie wird mit der Evrotrust in sproof sign signiert?
sproof sign ermöglicht das grenzüberschreitende Einholen rechtsgültiger Unterschriften mit unterschiedlichen eIdentity Anbietern (Vertrauensdienstanbietern) und macht so das qualifizierte elektronische Signieren zu einer sehr niederschwelligen Angelegenheit. Bei sproof können von den Benutzer:innen verschiedene europaweit anerkannte eIdentity Anbieter für das international rechtsgültige Signieren ausgewählt werden. 1) Dokument hochladen 2) Die qualifizierte Signatur als Signaturart auswählen 3) Direkt über sproof sign beim externen Signaturanbieter einwählen 4) Mit zweitem Faktor signierenWie lange ist die Identifikation für eine qualifizierte digitale Signatur gültig?
Die Identifikation ist 5 Jahre oder bis zum Ablauf Ihres Lichtbildausweises gültig.Muss ich meine Dokumente nach der Unterschrift auf meinen Computer herunterladen?
Die Dokumente müssen nicht auf den eigenen Computer heruntergeladen werden, da Business-Kunden die Dokumente auch unbegrenzt speichern können.Was sind die Voraussetzungen für die Integration einer Signaturplattform?
Tatsächlich sind es ganz wenige. Sie müssen Ihre Use Cases kennen, wir berrechnen Ihnen wie viele Ressourcen sproof sign einsparen kann und Sie sind wenige Momente später startklar. Das ermöglicht unsere Power, die Cloud, und unser flexibles Onboarding Konzept. Das sind die tatsächlichen Vorraussetzungen. Funktionierender Internetanschluss Mobile Endgeräte (PC bzw. Smartphone) Bereitschaft zur DigitalisierungWie lange werden meine Daten gespeichert bzw. kann ich das selbst einstellen?
Die Dokumente werden 30 Tage gespeichert und dann automatisch gelöscht. Als Business-Kunde können Sie das automatische Löschen deaktivieren und die Daten unbegrenzt aufbewahren. Weiter kann jedes einzelne Dokument manuell jederzeit vollständig gelöscht werden. Sie können Dokumente auch jederzeit herunterladen und lokal speichern.Ist ein unterschriebenes Dokument auch ausgedruckt gültig?
Nein. Digitale Signaturen können ausgedruckt nicht überprüft werden. Die qualifizierte digitale Signatur ist aber der handschriftlichen Signatur gleichgestellt und wird als solche auch statt ausgedruckten Dokumenten digital akzeptiert. Erfahren Sie mehr.Was ist eine "Einladung"?
Einladungen sind Anfragen für Unterschriften, die Sie an andere Personen ausschicken. Als Einladung zählt jeweils ein Dokument, aber nicht die eingeholten Unterschriften. Wenn Sie etwa ein Dokument an zwei Personen schicken, um von diesen jeweils eine Unterschrift einzuholen, gilt dies nur als eine Einladung.Wie funktioniert die Identifikation für eine qualifizierte Signatur mit der Estonia ID
Die Estonia ID ermöglicht es Ihnen dann, elektronisch Dokumente zu unterzeichnen und online Behördengänge durchzuführen - ohne dass dabei physische Unterlagen ausgetauscht werden müssen. Dies macht sie nicht nur sicherer als herkömmliche Methoden der Identitätsüberprüfung sondern auch wesentlich schneller und bequemer im Alltag! Erfahren Sie mehr.Wie erhalten Sie eine qualifizierte elektronische Signatur bei sproof sign?
Wenn Sie eine User+ Lizenz bei sproof sign besitzen erhalten Sie Ihre eigene rechtsgültige qualifizierte elektronische Signatur (QES) (gesetzlich der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt). Die Identifikation ist mit sproof sign eine sehr unkomplizierte Sache und dauert nicht länger als 10 Minuten. Mehr erfahren ->Kann ich nach dem Unterzeichnen Änderungen am Dokument vornehmen?
Nein. Wenn ein Dokument digital signiert wurde, können keine Änderungen mehr erfolgen. Diese würden die angebrachten Unterschriften ungültig werden lassen. Zu solchen Änderungen zählt auch das Aufteilen des Dokuments, das Hinzufügen von Seiten, etc. eine Ausnahme ist das Anbringen weiterer digitaler Signaturen. Dies ist auch möglich, nachdem schon welche angebracht wurden.Warum profitiert mein Team von der digitalen Signatur?
Egal ob Management, HR, Verwaltung, Vertrieb, Einkauf. Für alle Unterschriftenabläufe, die sie intern abwickeln möchten, schafft die Signatur Sicherheit & Konformität und spart darüber hinaus wieder dort Zeit, wo sie definitiv keine in Anspruch nehmen sollte.Kann ich die Fastlane auch über die API einbinden?
Ja, die Fast Lane kann über die gut dokumentierte API-Schnittstelle von sproof sign gesteuert und ausgegeben werden.Wie lange dauert es bis ich mit der qualifizierten Signatur das erste Mal unterschreiben kann?
Ca. 10 Minuten. sproof sign bietet selbst, für Business-User eine interne qualifizierte Signatur an (enthalten in: User+). Sie werden in sproof sign sehr intuitiv durch den Identifikationsprozess durchgeführt (ca. 15 Minuten). Mehr über die identifikation erfahren.Sind die Dokumente nach Signierung veränderbar?
Jein. Bei der digitalen Signatur wird das komplette Dokument digital unterzeichnet, sobald das digitale Dokument aber im Nachhinein bearbeitet wird, verliert die digitale Signatur die Gültigkeit. Also JA es kann bearbeitet werden und NEIN da dies die digitale Signatur ungültig macht.Benötigen Sie Hilfe bei der erstmaligen QES-Identifikation mit der Mobile ID App?
Hierfür haben wir einen Assistent zur Klärung allfälliger Probleme bei der Identifikation über unseren Partner Swisscom Trust Services GmbH (Mobile ID App) eingerichtet. Zum Fehlerbehebungsassistent ->Worauf legen wir bei Cloud-Anbietern Wert?
Europäische Cloud Verfügbarkeit (24/7) Höchste SicherheitIch habe an der falschen Position unterschrieben. Kann ich das rückgängig machen?
Wie bei einer handschriftlichen Signatur sind Unterschriften final und nachträglich nicht veränderbar. Bitte löschen und signieren Sie das Dokument erneut oder kontaktieren Sie die Aussender*innen. In der Regel ist dies aber nur ein optisches Problem. Für die Rechtswirkung ist die genaue Position der Unterschrift bei digitalen Signaturen nicht relevant, da technisch immer das gesamte Dokument signiert wird.Are my sensitive documents safe?
European platforms and IT services that are 100% developed in Europe and only work with European third-party providers are able to offer highly secure services or guarantee uncompromising data protection. U.S. solutions are still unable to offer trustworthy solutions. Very much in favor of up-and-coming software providers, Made in EU. Learn moreSind meine sensiblen Dokumente sicher?
Europäische Plattformen und IT-Services, die zu 100% in Europa entwickelt wurden und auch nur mit Europäischen Drittanbietern zusammenarbeiten, sind in der Lage, hochsichere Services anzubieten, bzw. kompromisslosen Datenschutz zu garantieren. US-amerikanische Lösungen können nach wie vor keine vertrauenswürdigen Lösungen anbieten. Sehr zu Gunsten aufstrebender Softwareanbieter, Made in EU. Mehr erfahrenKann ich auch direkt in sproof sign eine qualifizierte Signatur erhalten?
Selbstverständlich. Wenn Sie bei sproof sign eine User+ Lizenz erworben haben oder von der/dem Verwalter*in eines Pakets die Möglichkeit des qualifizierten Signierens erhalten haben, erscheint nach der Anmeldung bei sproof sign in Ihrem Dashboard eine Einladung zur Identifikation. Für die Identifikation benötigen Sie Ihren Lichtbildausweis, ein Mobiltelefon und einen PC mit Webcam und ca. 5 Minuten für einen Videocall. Sie werden dann von einem Agenten/einer Agentin durch den Prozess geleitet in dem Sie Ihr Mobiltelefon als zweiten Faktor registrieren und sich mit Ihrem Lichtbildausweis identifizieren.Wie kann ich sicher sein, dass die (qualifizierte) digitale Unterschrift gültig ist?
Mit sproof sign erstellte (qualifizierte) digitale Signaturen sind standardkonform und in das PDF-Dokument eingebettet. Diese können mit gängigen Programmen (z.B. dem Adobe Acrobat Reader) oder mit Online-Prüftools (z.B. der RTR-Prüfdienst, Signature verification) geprüft werden. Erfahren Sie mehr über die Prüfbarkeit und Beweiskraft der digitalen SIgnatur.Wie funktioniert die kostenlose Testphase?
Sie können sproof zwei Wochen lang kostenlos und unverbindlich im Unternehmen testen – ideal, um den digitalen Signaturprozess gemeinsam mit Ihrem Team zu prüfen.Wir richten Ihnen auf Wunsch eine eigene Testumgebung ein, die Ihre IT- und Prozessanforderungen abbildet. So erleben Sie den kompletten Workflow praxisnah in der Webanwendung; bei Bedarf steht auch eine API-Integration zur Verfügung. Während des gesamten Testzeitraums begleiten Sie unsere Expert:innen aus Salzburg. Jetzt startenWas sind die Ansprüche an eine sichere Cloud?
Europäische Cloud Verfügbarkeit (24/7) Höchste Sicherheit Erfahren Sie mehr sichere Cloud-Lösungen.Was ist der Unterschied zwischen einer fortgeschrittenen und einer qualifizierten digitalen Unterschrift?
Man unterscheidet bei digitalen Unterschriften zwischen einfachen, fortgeschrittenen und qualifizierten (rechtsgültigen) Signaturen/Unterschriften. Bei einer einfachen digitalen Signatur wird das Dokument mit der angebrachten Unterschrift kombiniert zu einem eindeutigen Fingerabdruck (Hashwert). Die fortgeschrittene digitale Signatur bietet zusätzlich zur einfachen digitalen Signatur die Möglichkeit einer eindeutigen Identifikation der Unterzeichner*innen. Die Identifikation kann z.B. über die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc erfolgen. Eine qualifizierte digitale Signatur ist laut eIDAS-Verordnung rechtlich der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt. Allerdings muss die Unterschrift mittels einer qualifizieren Signaturerstellungseinheit sowie einer 2-Faktor-Authentifizierung durchgeführt werden und auch den Namen des Unterzeichner*innen anführen. Die qualifizierte digitale Signatur erfordert eine einmalige Identifikation der Person mit einem Ausweis. Mehr erfahrenKann mit sproof ein Team- & Signaturkontingent selbstständig verwaltet werden?
sproof ermöglicht die einfache Benutzer- und Rechteverwaltung der User:innen innerhalb eines Plans. Außerdem kann das Signaturkontingent zentral verwaltet werden und verschiedene wichtige Einstellungen für den gesamten Plan vorgenommen werden.Wie kann ich eine verlorene Mobile ID wiederherstellen?
Sie haben die MobileID App neu installiert oder ein neues Smartphone? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre MobileID wiederherstellen, um weiter mit sproof sign qualifiziert signieren zu können. Ausgangssituation Sie haben sich bereits einmal erfolgreich über ein VideoIdent-Verfahren für eine qualifizierte digitale Signatur identifiziert. Sie haben nun die MobileID App neu installiert oder Sie haben ein neues Smartphone erhalten und wollen die MobileID App nun neu installieren. Sie wollen die MobileID wieder aktivieren, um ohne ein weiteres VideoIdent-Verfahren wieder qualifiziert signieren zu können. Lösung Mit Backup-Code Sie haben sich bei der ersten Installation der MobileID App den Backup-Code notiert. Bevor Sie die App erneut einrichten, gehen Sie auf https://www.mobileid.ch/de/login, geben Sie Ihre Telefonnummer ein und stellen Sie Ihre Identifikation wieder her. Nun können Sie ohne weitere Identifikation wieder mit sproof sign qualifiziert signieren. Ohne Backup-Code Sie haben den Backup-Code verloren oder Sie hatten einen Backup-Code, haben aber die Mobile ID App zwischenzeitlich erneut eingerichtet. In diesem Fall ist eine neue Identifikation erforderlich. Gehen Sie wie folgt vor: Deinstallieren Sie die MobileID App (falls die App aktuell nicht installiert ist, überspringen Sie diese Aktion) Installieren Sie die MobileID App erneut und notieren Sie den Backup-Code. Bewahren Sie diesen Code sicher auf.…Ist sproof sign DSGVO-konform?
Ja, sproof ist 100% DSGVO-konform.Sind mit SPID erstellte Signaturen rechtsgültig?
SPID erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards und gesetzlichen Anforderungen, die für elektronische Signaturen in der EU gelten, insbesondere gemäß der eIDAS-Verordnung.Sind mit D-Trust erstellte Signaturen rechtsgültig?
Die D-Trust erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards und gesetzlichen Anforderungen, die für elektronische Signaturen in der EU gelten, insbesondere gemäß der eIDAS-Verordnung.Für welche Branchen und Anwendungsfälle ist die Fast Lane geeignet?
Die Fast Lane eignet sich besonders für folgende Branchen und deren spezifische Dokumentenarten: Energiebranche: (Stromlieferverträge, Änderungsverträge) Hochschulen und Bildungseinrichtungen: (Einkaufsanträge, Studienverträge) Finanzdienstleistungen: (Kontoeröffnungsformulare, Kreditanträge) Versicherungen: (Angebote für Hausratversicherungen, Ansprüche auf Gesundheitsversicherung) Regierung: (Anträge auf Wohnungs- und Mietbeihilfe, Anträge auf kleine Unternehmenszuschüsse) Gesundheitswesen und Lebenswissenschaften: (Anmeldung zu klinischen Studien, Neue ambulante Registrierungen) Medizintechnikbranche: (Zulassungsanträge für neue Geräte, Wartungs- und Serviceverträge) Softwareanbieter: (Integrieren Sie die digitale Signatur als Widget direkt in Ihrer Web-Umgebung) Weitere Anwendungsfälle: (Lieferantenvereinbarungen, Onboarding von Verkäufern und Mitarbeitern)Wie wird mit Primesign in sproof sign signiert?
sproof sign ermöglicht das grenzüberschreitende Einholen rechtsgültiger Unterschriften mit unterschiedlichen eIdentity Anbietern (Vertrauensdienstanbietern) und macht so das qualifizierte elektronische Signieren zu einer sehr niederschwelligen Angelegenheit. Bei sproof können von den Benutzer:innen verschiedene europaweit anerkannte eIdentity Anbieter für das international rechtsgültige Signieren ausgewählt werden. 1) Dokument hochladen 2) Die qualifizierte Signatur als SIgnaturart auswählen 3) Direkt über sproof sign beim externen SIgnaturanbieter einwählen 4) Mit zweitem Faktor signierenWerden mit sproof sign regelmäßige Penetrationstests durchgeführt?
Ja, die Sicherheit unserer Systeme und Daten ist uns äußerst wichtig. Deshalb führen wir für sproof sign regelmäßig Penetrationstests und Security Healthchecks durch. Dafür arbeiten wir eng mit der mindsetters GmbH zusammen - IT-Security-Spezialisten aus Salzburg. Dies ermöglicht uns, potenzielle Schwachstellen proaktiv zu identifizieren und zu beheben, um die bestmögliche Sicherheit für unsere Nutzer zu gewährleisten.Wie lange dauert es, sproof mittels API in bestehende Workflows zu integrieren?
Eine Integration in bestehende Workflows ist innerhalb weniger Minuten bis zu wenigen Stunden möglich. Es handelt sich um eine einfache REST API. Die Dokumentation finden Sie auf https://sign.sproof.com/docs/.Wie kann ich Personen zum Unterschreiben einladen?
Einfach das zu unterzeichnende Dokument hochladen und im Editor auf die Schaltfläche "Kontakte einladen" klicken. Hier können sie auf bereits bestehende Kontakte zugreifen oder neue E-Mail-Adressen hinzufügen. Im Anschluss können Sie bei Bedarf eine Reihenfolge festlegen, in der Ihre Kontakte unterschreiben sollen und Ihre Einladung zum Unterschreiben personalisieren.Kann ich ein irrtümlich verschicktes Dokument rückgängig machen?
Wenn die eingeladene Person das Dokument noch nicht unterschrieben hat, können Sie unter Unterschriften-Fortschritt die Person entfernen oder im Dashboard das Dokument für alle löschen.Können e-Rezepte digital signiert werden?
Ja, e-Rezepte können digital signiert werden. Die digitale Signatur ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsinfrastruktur für elektronische Rezepte (e-Rezepte). Sie gewährleistet die Authentizität des Rezepts und ermöglicht, die Echtheit und Integrität der erhaltenen Rezepte zu überprüfen. In der Praxis wird die digitale Signatur verwendet, um sicherzustellen, dass das e-Rezept tatsächlich von einem autorisierten Arzt ausgestellt wurde und nicht manipuliert wurde. Die Signatur basiert üblicherweise auf kryptographischen Verfahren und verwendet Zertifikate, um die Identität des Arztes zu bestätigen. Durch die digitale Signatur können e-Rezepte sicher und effizient zwischen Ärzten, Apotheken und anderen beteiligten Parteien ausgetauscht werden, wodurch der Prozess der Medikamentenverschreibung und -abgabe verbessert wird.Kann ich meine Signatur frei gestalten?
Ja. Eine Stärke von sproof sign ist das Erstellen aussagekräftiger und ästhetischer Signatursitle. Ein Signaturstil ist eine visuelle Darstellung Ihrer Unterschrift, z.B. ein Bild Ihrer handschriftlichen Unterschrift oder ein Firmenstempel. Mit sproof können Sie verschiedene Stile anlegen, um so sehr schnell Ihre Unterschrift zu erstellen und anschließend zu verwenden.Kann ich ein Dokument mehrfach unterschreiben oder paraphieren?
Ja, das ist möglich. Bei digitalen Signaturen ist dies jedoch prinzipiell nicht notwendig, da eine digitale Signatur (technisch) immer das gesamte Dokument umfasst.Wie läuft die einmalige Identifikation für eine qualifizierte digitale Signatur in sproof sign ab?
Wenn Sie bei sproof sign eine User+ erworben haben oder von der/dem Verwalter*in eines Plans die Möglichkeit des qualifizierten Signierens erhalten haben, erscheint nach der Anmeldung bei sproof sign in Ihrem Dashboard eine Einladung zur Identifikation. Für die Identifikation benötigen Sie Ihren Lichtbildausweis, ein Mobiltelefon und einen PC mit Webcam und ca. 5 Minuten für einen Videocall. Sie werden dann von einem Agenten/einer Agentin durch den Prozess geleitet in dem Sie Ihr Mobiltelefon als zweiten Faktor registrieren und sich mit Ihrem Lichtbildausweis identifizieren. Mehr erfahrenSind mit Primesign erstellte Signaturen rechtsgültig?
PrimeSign erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards und gesetzlichen Anforderungen, die für elektronische Signaturen in der EU gelten, insbesondere gemäß der eIDAS-Verordnung.Kann ich in verschiedenen Funktionen signieren und dennoch den selben Account nutzen?
Sie können mehrere Email-Adressen mit Ihrem Profil verbinden und in unterschiedlichen Funktionen signieren. Wenn Sie etwa eine private und eine berufliche Email-Adresse haben, mit der Sie Unterschriftenanfragen versenden oder mit denen Sie zum Unterschreiben eingeladen werden, können Sie diese gesammelt in Ihrem Profil verwalten.Hat sproof sign Einsicht auf den Dokumenteninhalt?
Für das Anbringen digitaler Signaturen ist ein direkter Zugriff auf das Dokument bzw. in der Folge auf dessen Inhalt notwendig. Auch ist bei qualifizierten digitalen Signaturen in bestimmten Legislaturen das Übermitteln des Dokumentes an den Vertrauensdienstanbieter notwendig, damit es der Person bei der Unterzeichnung nochmals angezeigt werden kann. sproof stellt jedoch sicher, dass alle Übertragungen verschlüsselt sind und sichert den Zugriff auf die Dokumente durch technische und organisatorische Maßnahmen ab.Wie wird mit der D-Trust in sproof sign signiert?
sproof sign ermöglicht das grenzüberschreitende Einholen rechtsgültiger Unterschriften mit unterschiedlichen eIdentity Anbietern (Vertrauensdienstanbietern) und macht so das qualifizierte elektronische Signieren zu einer sehr niederschwelligen Angelegenheit. Bei sproof können von den Benutzer:innen verschiedene europaweit anerkannte eIdentity Anbieter für das international rechtsgültige Signieren ausgewählt werden. 1) Dokument hochladen 2) Die qualifizierte Signatur als Signaturart auswählen 3) Direkt über sproof sign beim externen Signaturanbieter einwählen 4) Mit zweitem Faktor signieren“Ich habe ja bereits die Signatur am Handy.” Warum reicht die digitale Signatur alleine nicht aus? Warum ein Signatur-Tool verwenden?
Die digitale Signatur alleine ist im geschäftlichen Umfeld meistens völlig unzureichend. Was fehlt sind Prozesse; maßgeschneiderte Workflows. Vielen Unternehmer:innen sind jedoch die Vorteile einer unternehmensweit eingeführten Plattform für das digitale Signieren von Dokumenten nicht bewusst. Aktionen definieren Reihenfolge definieren Signaturart & Signaturposition festlegen Fortschritt im Blick haben Individualisierung und BrandingKann die österreichische Amtssignatur eingebunden werden? Gibt es hier bereits Referenzen?
Die Integration der österreichischen Amtssignatur erfordert zunächst den Erwerb eines entsprechenden Zertifikats von einem autorisierten Vertrauensdiensteanbieter, der in Österreich zugelassen ist. Anschließend kann dieses Zertifikat in sproof sign als Firmensiegel hinterlegt werden. Diese Integration wird bereits von einigen unserer Kunden genutzt und ist ein unkomplizierter Prozess.Kann ich ein eigenes Zertifikat zum Unterschreiben verwenden?
Ja. Enterprise-Kunden können eigene Zertifikate als Firmensiegel oder für fortgeschrittene Signaturen verwenden.Wie funktioniert die Identifikation für eine qualifizierte Signatur mit Evrotrust
Evrotrust ermöglicht es, mit einer wiederverwendbaren digitale Identität in den Händen zu signieren. Der Identitätsprüfungsprozess ist schnell, benutzerfreundlich und vollständig KYC- und AML-konform. Evrotrust prüft eine Vielzahl von Identitätsdokumenten und eine vollständige Liste verifizierbarer persönlicher Attribute, Gesichtserkennung und Liveness-Check ab. All dies wird innerhalb von 2 Minuten von unseren Experten verifiziert. Mehr erfahrenIch habe ja bereits die Signatur am Handy. Wobei hilft mir sproof sign?
Die digitale Signatur alleine ist im geschäftlichen Umfeld meistens völlig unzureichend. Was fehlt sind Prozesse; maßgeschneiderte Workflows. Vielen Unternehmer:innen sind jedoch die Vorteile einer unternehmensweit eingeführten Plattform für das digitale Signieren von Dokumenten nicht bewusst. Aktionen definieren Reihenfolge definieren Signaturart & Signaturposition festlegen Fortschritt im Blick haben Individualisierung und BrandingWarum ist meine Signatur-Verifikation bei der RTR ungültig?
Seit geraumer Zeit kommt es zu Problemen mit Langzeitvalidierungen von Kurzzeitzertifikaten beim RTR Validator. Die swisscom ist bereits in Diskussion mit der RTR, um das Problem zu beheben. (Quelle: https://trustservices.swisscom.com/status/24-04-2023-der-rtr-validator-gibt-nicht-das-korrekte-ergebnis-zurueck-wir-empfehlen-den-eu-validator/ ). Wir empfehlen daher - wie auch die RTR und swisscom - die Nutzung des EU Validators unter https://ec.europa.eu/digital-building-blocks/DSS/webapp-demo/validation Bitte beachten Sie, dass nur qualifizierte elektronische Signaturen beim Validator überprüft werden können. Fortgeschrittene elektronische Signaturen, wie etwa "sproof Standard" oder auch andere nicht-qualifizierte Signaturen können dort nicht validiert werden. Sie können jedoch ein Dokument in sproof hochladen und den dort eingebauten Validator zur Prüfung verwenden.Welche Anbieter für digitale Signaturen gibt es in Österreich?
In Österreich ist die digitale Signatur durch die breite Adaption von ID-Austria sehr verbreitet. ID-Austria ist eine qualifizierte elektronische Signatur, die auch mit sproof sign verwendet werden kann. Wenn Sie keine ID-Austria haben oder zusätzliche Funktionen, wie z.B. Stapelsignatur, wünschen, können Sie mit sproof sign Ihre eigene rechtsverbindliche digitale Signatur von einem europäischen Vertrauensdiensteanbieter beziehen. Qualifizierte elektronische Signaturen sind der handschriftlichen Unterschrift rechtlich gleichgestellt und können in wenigen Minuten erstellt werden. sproof sign verfügt darüber hinaus über eine Schnittstelle um mit verschiedenen QES-Anbietern zu signieren. Mehr erfahrenWie wird bei sproof sign die IT-Security sichergestellt?
sproof sign bietet ein Höchstmaß an IT Sicherheit. Wir betreiben unsere Anwendungen redundant und ausfallsicher an mehreren Standorten in der EU. Ihre Daten werden gesichert aufbewahrt und alle Verbindungen sind verschlüsselt und authentifiziert. Unsere Anwendungen unterliegen einem ständigen Monitoring und regelmäßigen internen sowie externen Audits und Überprüfungen.Kann ich sproof sign auch privat & kostenlos nutzen?
Ja. Dafür steht Ihnen der kostenlose Private Account zur Verfügung. Dieser ist für immer kostenlos und verfügt bereits über viele starke Features für einen reibungsfreien Signaturworkflow.Was passiert, wenn ich ein Dokument lösche – ist es dann auch bei den Empfänger*innen gelöscht?
Wenn Ihre Empfänger*innen keinen Account haben, dann verlieren Sie durch das Löschen den Zugriff auf das Dokument. Ansonsten bleibt das Dokument erhalten.Meine Einladungen zum Unterschreiben werden scheinbar nicht zugestellt?
Falls Sie eine Person eingeladen haben, diese aber die Einladung nicht erhalten hat, gehen Sie bitte wie folgt vor: Bitte warten Sie zunächst einige Zeit. Wir senden Einladungen sofort aus, manchmal kann die Zustellung jedoch mehrere Minuten dauern. Sollten wir die Rückmeldung erhalten, dass ein Email temporär nicht zugestellt werden kann, führen wir einen erneuten Zustellversuch durch. Prüfen Sie bitte die korrekte Schreibweise der Email-Adresse; Bitte Sie die eingeladenen Person, den Inhalt Ihres Spam-Ordners zu prüfen; Bei beruflichen Email-Adressen, bitten Sie die eingeladenen Personen Ihren Systemadministrator zu kontaktieren, um zu prüfen, ob die Emails nicht zugestellt werden können oder abgewiesen wurden.Wie funktioniert die Identifikation für eine qualifizierte Signatur mit yes
yes, ermöglicht es Ihnen elektronisch Dokumente zu unterzeichnen und online Behördengänge durchzuführen - ohne dass dabei physische Unterlagen ausgetauscht werden müssen. Dies macht sie nicht nur sicherer als herkömmliche Methoden der Identitätsüberprüfung sondern auch wesentlich schneller und bequemer im Alltag! Erfahren Sie mehr.Werden auch Signaturanbieter aus der Schweiz für qualifizierte Signaturen unterstützt?
Ja, wir haben z.B. die Swisscom für qualifizierte elektronische Signaturen eingebunden. Gemäß dem Bundesgesetz über die elektronische Signatur (ZertES) in der Schweiz werden die Anforderungen an elektronische Signaturen festgelegt. Wir haben auch die Möglichkeit, ZertES-Signaturen anzubieten.Was kosten zusätzliche Signaturen wenn das jährliche Signaturkontingent aufgebraucht ist?
Abhängig von der gewählten Lizenz steht in sproof sign ein Signaturkontingent für den gesamten Plan, unabhängig von der Anzahl der Plan-Mitglieder, zur Verfügung. Single: Fortgeschrittene elektronische Signaturen (FES): 100 / Jahr Qualifizierte elektronische Signaturen (QES): 10 / Jahr Team: Fortgeschrittene elektronische Signaturen (FES): 1200 / Jahr Qualifizierte elektronische Signaturen (QES): 120 / Jahr Enterprise: Individuell Bei Bedarf können auch zusätzliche Signaturen über unseren Customer Support erworben werden.Kann ich das Unterschriftenfeld definieren, in dem mein Kontakt unterschreiben muss?
Ja. Die Position der Signatur(en) kann im Prozess der Einladung optional vordefiniert werden.Was sind die Vorteile einer sicheren Cloud-Lösung?
1) Ein Cloudlösung ist ohne eigener Hardware innerhalb von ca. 2 Stunden einsatzbereit 2) Es braucht keine Servicierung, da die Cloud extern gewartet wird 3) Es kann von überall, auch mobil, auf die Software zugegriffen werden Mehr erfahrenWie wird der Bezug zur Person bei einer fortgeschrittenen Signatur hergestellt?
Der Bezug zur Person wird über die E-Mail-Adresse hergestellt. In einer Unternehmensumgebung kann dazu zusätzlich ein (optionaler) zweiter Faktor über ein Single Sign On verwendet werden.Was passiert wenn mein Business-Plan ausläuft?
Business-Pläne werden automatisch verlängert. Sie können den Plan jederzeit vor Verlängerung ohne Frist kündigen.Wie funktioniert die In-House-Identifikation (RAA) in Ihrem Unternehmen?
Bilden Sie im Unternehmen einen Registration Authority Agent (RAA) aus und sparen Sie organisatorische Ressourcen: Qualifizierte elektronische Signaturen bieten das höchste Maß an Sicherheit und Vertrauen. Qualifizierte elektronische Signaturen erfordern jedoch eine einmalige Identifizierung der Person mittels Personalausweis oder Reisepass. Für diesen Prozess werden User:innen in sproof sign durch einen optimierten Iddentifikationsprozess online direkt in der Webanwendung durchgeführt. Dies erfordert u.a. die Installation einer zusätzlichen App etc. Sie können diesen Prozess deutlich vereinfachen, indem Sie eine oder mehrere Personen in Ihrer Organisation zu Registration Authority Agents (RAA's) ausbilden. Die Registrierung neuer Benutzer:innen für die Verwendung der qualifizierten elektronischen Signatur wird somit zentral über eine/n Ansprechpartner*in in ihrem Unternehmen abgewickelt. Die Teammitglieder müssen sich somit nicht eigenständig online identifizieren. Wir beraten Sie gerne und senden Ihnen bei Bedarf weitere Unterlagen zu. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an: sales@sproof.comWie wird mit yes in sproof sign signiert?
sproof sign ermöglicht das grenzüberschreitende Einholen rechtsgültiger Unterschriften mit unterschiedlichen eIdentity Anbietern (Vertrauensdienstanbietern) und macht so das qualifizierte elektronische Signieren zu einer sehr niederschwelligen Angelegenheit. Bei sproof sign können von den Benutzer:innen verschiedene europaweit anerkannte eIdentity Anbieter für das international rechtsgültige Signieren ausgewählt werden. 1) Dokument hochladen 2) Die qualifizierte Signatur als Signaturart auswählen 3) Direkt über sproof sign beim externen Signaturanbieter einwählen 4) Mit zweitem Faktor signierenWelche Anbieter für digitale Signaturen gibt es in Deutschland?
In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten digital zu signieren. Viele Bürger:innen nutzen z.B das Service der D-Trust. Mit sproof sign erhalten Sie Ihre eigene rechtsgültige digitale Signatur und können selbstverständlich auch in Deutschland damit signieren. Die Signaturen sind der handschriftlichen Unterschrift rechtlich gleichgestellt und können in wenigen Minuten bezogen werden. sproof sign verfügt darüber hinaus, dank einer einfachen Schnittstelle, über die Möglichkeit mit verschiedenen QES-Anbietern zu signieren. Mehr erfahrenSind mit Evrotrust erstellte Signaturen rechtsgültig?
Evrotrust erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards und gesetzlichen Anforderungen, die für elektronische Signaturen in der EU gelten, insbesondere gemäß der eIDAS-Verordnung.Welche Sicherheits- und Compliancebestimmungen erfüllt sproof?
sproof ist zu 100% DSGVO-konform. Alle elektronischen Signaturen sind nach eIDAS rechtsgültig. Alle Rechenzentren sind in der EU und ISO 27001 zertifiziert. sproof hat keinen Bezug zu Drittstaaten (insbes. nicht zu den USA) und ist damit auch nach dem Urteil zu Privacy-Shield (“Schrems 2”) des EUGH DSGVO-konform. sproof sign erfüllt FDA 21 CFR Part 11 und ist zudem IÖB-ausgezeichnet für die Verwendung in der öffentlichen Verwaltung.Können Sie bitte noch einmal die Vorteile gegenüber z.B. ID Austria nennen?
Die ID Austria ist ein elektronischer Identitätsnachweis für österreichische Bürger:innen, der als digitaler Ausweis dient und auch zur Unterzeichnung von Dokumenten verwendet werden kann. Allerdings ist allein die digitale Signatur im geschäftlichen Umfeld oft unzureichend. Was fehlt, sind spezifische Prozesse und maßgeschneiderte Workflows. Mit ID Austria können Sie beispielsweise keine anderen Personen einladen, Dokumente zu unterzeichnen, keine Aktionen oder Reihenfolge definieren oder die Signaturart und -position festlegen. Auch Fortschrittsüberwachung, Individualisierung und Branding sind nicht möglich. sproof sign dient als All-in-One-Plattform, die alle oben genannten Funktionen ermöglicht. Selbstverständlich können Sie mit ID Austria in sproof sign signieren.Komme ich auch über sproof sign zu einer qualifizierten Unterschrift?
Bei sproof sign erhalten User:innen (ab User+) eine rechtsgültige, qualifizierte digitale Unterschrift. Dazu wird nach Anlegen eines Accounts und dem Kauf eines Plans automatisch die Anmeldung zur qualifizierten Signatur vorgeschlagen. Für die Identifikation benötigen Sie Ihren Lichtbildausweis, ein Mobiltelefon und einen PC mit Webcam und ca. 5 Minuten für einen Videocall.Für welche Branchen & Anwendungsfälle ist sproof geeignet?
sproof ist eine All-in-one-Lösung für rechtsgültige interne sowie externe Signaturworkflows und eIDAS-konforme Identitätsprüfungen. Sie ist besonders für Unternehmen mit kritischer Infrastruktur geeignet, deckt aber auch die Bedürfnisse kleiner Teams und Unternehmen ab. Das bedeutet für Unternehmen beinahe aller Branchen einen messbaren Mehrwert: HR, Logistik, Finanzbranche, Hochschulen, öffentliche Verwaltung, Steuerwesen, Rechtswesen, Versicherungswesen, Immobilienbranche, Behörden und öffentliche Betriebe, Gesundheitswesen, Einzelhandel, produzierende Betriebe und viele mehr. Wichtig ist, die verschiedenen Signaturprozesse im täglichen Geschäft zu verstehen und zu digitalisieren.Was sind mit meinem Profil verbundene Email-Adressen?
Sie können mehrere Email-Adressen mit Ihrem Profil verbinden. Wenn Sie etwa eine private und eine berufliche Email-Adresse haben, mit der Sie Unterschriftenanfragen versenden oder mit denen Sie zum Unterschreiben eingeladen werden, können Sie diese gesammelt in Ihrem Profil verwalten.Kann ich Formularfelder verwenden oder anlegen?
Ja. Wenn Ihr PDF-Dokument bereits Formularfelder enthält, können Sie diese in sproof direkt ausfüllen bzw. zum Ausfüllen versenden. Sie können diese Formularfelder zusätzlich auch bearbeiten oder neue Felder anlegen.Wo stehen die Server von sproof sign?
In Österreich, Deutschland, Niederlande und Frankreich. Alle Server werden in Europa betrieben und es gibt keinen US-Bezug und damit ist sproof sign auch nach dem Urteil zu Privacy-Shield (“Schrems 2”) des EUGH DSGVO-konform. Die Rechenzentren sind ISO 27001 zertifiziert.Was brauche ich, um sproof sign nutzen zu können?
sproof sign ist eine cloud-basierte Lösung. Für den Zugang benötigen Sie einen Internetzugang, PC, Laptop oder ein Mobiltelefon. Sie müssen keine Software installieren oder selbst hosten.Was passiert, wenn ich ein Dokument aussende, aber vergessen habe, mich anzumelden – kann ich das Dokument in meinen Account verschieben?
Ja. Wenn Sie die gleiche Email Adresse verwendet haben, mit der Sie auch einen Account haben, scheint das Dokument automatisch in Ihrem Dashboard auf. Wenn Sie eine andere Email-Adresse verwendet haben, besteht die Möglichkeit mehrere Email-Adressen mit Ihrem Account zu verknüpfen.Welche Signaturstandards gibt es?
Es gibt die einfache, die fortgeschrittene und die qualifizierte elektronische Signatur. Aber nur die qualifizierte Signatur ist per Gesetz in ganz Europa der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt. Erfahren Sie mehr über die Signaturstandards.Was wird verschlüsselt?
Die signierten Dokumente selbst werden mit Hilfe kryptographischer Methoden digital verschlüsselt. Nur die Besitzer eines Dokuments, oder solche, die zur Signatur eingeladen worden sind, können jeweils das Dokument bearbeiten oder eben nur signieren. Jedes Dokument ist zu jedem Zeitpunkt mit einem eindeutigen kryptographischen Schlüssel versehen, der für jeden Mensch und jeden Computer unmöglich einzusehen ist. Die Gültigkeit und Beweiskraft des Dokuments ist zudem unabhängig von der verwendeten Signaturplattform, da der kryptographische Schlüssel (oder auch “Hash-Wert”) in der pdf-Datei selbst eingeprägt ist. Folglich ist auch jegliches Ausdrucken und physische Ablegen des Dokuments nicht Sinn der Sache, da die Nachvollziehbarkeit durch das Ausdrucken des Dokuments erlischt.Warum digital statt analog signieren?
Weil Sie gerne effizient arbeiten. Weil Sie Ihre wertvollen Ressourcen anderswo besser gebrauchen können, als Dokumente auszudrucken, zu unterschrieben und/oder für den Emailversand wieder einzuscannen. Das Motto heißt: Einfach, sicher signieren. Dabei ist das digitale Signieren mit sproof nicht nur ressourcenschonend, sondern zudem zu 100% rechtsgültig und DSGVO-konform.Ist die digitale Signatur zu 100% rechtsgültig?
Die Einführung der eIDAS-Verordnung (EU) 910/2014 (Electronic Identification and Authentication Services) hat im Jahre 2006 für ganz Europa den Grundstein für rechtskonformes digitales Signieren gelegt. Darin sind exakt die Regularien bezüglich der höchsten Sicherheit und Konformität für die digitale Signatur festgelegt. Die Verordnung regelt die rechtliche Anerkennung von elektronischen Identitätsnachweisen und Authentifizierungsservices.Wo werden ausgefüllte Formulare und Verträge abgelegt?
Ausgefüllte Formulare und Verträge werden fehlerfrei aufbereitet und in sproof sign und/oder per API-Anbindung zurück in Ihrem CMS bzw. Ihre Datenbank abgelegt.Wer bezahlt wenn mehrere Parteien ein Dokument signieren?
Die große Stärke von sproof ist das Einholen von SIgnaturen speziell angepasst an die Anwendungsfälle in den Unternehmen. Die Kosten für die Signaturen übernimmt immer die Aussendende Partei! Die Empfänger:innen brauchen keinen sproof Account und können Ihre Dokument mit jedem Gerät öffnen und sofort online und rechtsgültig unterschreiben.Warum soll ich externe Signaturen digital einholen?
Spätestens jetzt wird es sehr aufwändig und umständlich, wenn Sie an der Signatur mit der Hand festhalten. Digitale Plattformen helfen Signaturen von mehreren Parteien, entsprechend dem gewünschten Standard einzuholen bzw. den Fortschritt dieser zu überprüfen. Darüber hinaus hilft Ihnen eine Plattform, jegliche Unterschriftenprozesse & Workflows smart zu gestalten.Können Signatur-Empfänger:innen auch andere Signaturanbieter wählen?
Ja. Der QES-Hub von sproof sign ermöglicht es als signierende Person selbst zu entscheiden mit welchem QES-Anbieter signiert werden möchte. Das erhöht die Chance auf einen schnellen und reibungsfreien Signaturfortschritt und ermöglich EU-weites Einholen von rechtsgültigen Signaturen.Wo werden meine Daten gespeichert?
Ihre Daten werden im persönlichen Account in unseren europäischen, ISO-zertifizierten und DSGVO-konformen Rechenzentren gespeichert. Optional können Dokumente automatisch nach 30 Tagen von unseren Servern gelöscht werden. Ein manuelles Herunterladen und Löschen oder ein Abfragen und Löschen der Dokumente ist jederzeit möglich.Wann brauchen Sie eine qualifizierte elektronische (QES) Unterschrift?
Grunsdsätzlich gibt es drei Signaturstandards. Die qualifizierte digitale Signatur ist gesetzlich der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt. Bei Verträgen mit Schriftlichkeitserfordernis sollte deshalb nur die qualifizierte Signatur verwendet werden. Mehr erfahren ->Ich erhalte keine Emails von sproof?
Falls Sie keine Emails von sproof erhalten, prüfen Sie bitte: Ob Sie sich von Emails von sproof über Ihren Email-Client abgemeldet haben; Die korrekte Schreibweise Ihrer Email-Adresse; Den Inhalt Ihres Spam-Ordners; Bei beruflichen Email-Adressen, kontaktieren Sie bitte Ihren Systemadministrator, um zu prüfen, ob die Emails nicht zugestellt werden können oder abgewiesen wurden. Falls Sie einen bestehenden Account haben, melden Sie sich in Ihrem sproof Account an und prüfen Sie in den Einstellungen unter Benachrichtigungen, ob Sie oder Ihre Organisationsadministration Benachrichtigungen deaktiviert haben. In diesem Fall erhalten Sie keine oder nur die ausgewählten Arten von Benachrichtigungen. Emails, um das Passwort zurück zusetzen oder andere technisch notwendigen Benachrichtigungen können nicht deaktiviert werden.Was bringt die Einsparung von 500 Blättern Papier?
Die digitale Signatur ist nicht nur effizient, sicher und rechtsgültig, sondern auch eine Alternative mit starkem ökologischen Effekt zu herkömmlichen papiergebundenen Prozessen. Wenn wir bedenken, dass pro Jahr weltweit etwa 420 Millionen Tonnen Papier (bzw. Karton und Pappe) erzeugt werden (Quelle: statista.com), erscheint es schon fast utopisch und trostlos, an eine Reduktion dieses riesigen Zahlenwerts zu denken. Doch jeder Einzelne kann seinen Beitrag dazu leisten: Bereits eine Einsparung von 500 Blättern Papier reduzieren die Verschwendung um 7,5 Kilogramm Holz, 130 Liter Wasser und 26,8 Kilowattstunden Energie. Die CO2-Bilanz eines großteils papierlosen Büros ist entsprechend positiv: Laut der Deutschen Post AG entlastet allein die elektronische Rechnungsstellung jeden deutschen Haushalt im Schnitt um 2,5 kg CO2 pro Jahr. Auch andere Dokumente wie Verträge oder Urkunden können ohne Weiteres digital signiert werden – und so ihren Teil zum Klimaschutz beitragen. Ein positiver Nebeneffekt, welcher immer mehr Unternehmer:innen zur Einführung einer Signaturplattform veranlasst.Kann ich mehrere Dokumente auf einmal unterschreiben?
Ja. Dokumente können dann auf einen virtuellen Stapel gelegt und sowohl mit der fortgeschrittenen Signatur als auch mit der qualifizierten elektronischen Signatur gesammelt unterschrieben werden.Wie lange werden erhobene Daten nach der Verarbeitung gespeichert?
Unser Rechenzentrum (Scaleway) ist ISO 27001 zertifiziert. Ich kann auf Wunsch gerne das aktuelle Zertifikat beim Anbieter beantragen. Eine Zertifizierung für unser Unternehmen ist gerade in Ausarbeitung. Die eIDAS-Verordnung sieht als Verordnung bzw. als nationales Gesetz so keine Zertifizierung vor, sondern ist Voraussetzung. Eine Zertifizierung gibt es allerdings für die jeweiligen Vertrauensdiensteanbieter, ein solcher sind wir aber nicht, sondern wir integrieren verschiedenste aus der ganzen EU. Sie können jedoch beispielsweise eine über uns erstellte qualifizierte elektronische Signatur beim Validator der EU-Kommission prüfen und so selbst die Konformität validieren. Wir haben ein automatisiertes Löschkonzept, das übermittelte Dokumente ab 30 Tage automatisch löscht und die Möglichkeit, diese sofort nach der notwendigen auftragsgemäßen Verarbeitung unmittelbar und dauerhaft zu löschen.Sind mit sproof sign erstellte Signaturen rechtsgültig?
Ja. Mit sproof sign erstellte Signaturen sind rechtsgültig. In der EU ist dies in der eIDAS-Verordnung rechtlich eindeutig geregelt. Mit sproof sign erstellte digitale Signaturen entsprechen der eIDAS-Verordnung. Speziell wird auch zwischen fortgeschrittenen digitalen Signaturen und qualifizierten digitalen Signaturen unterschieden. Mit sproof sign können beide erstellt werden. Die qualifizierte digitale Signatur erfordert eine einmalige Identifikation und die erstellten Signaturen sind der handschriftlichen Signatur gleichgestellt. Mehr erfahrenWas brauche ich um sproof sign nutzen zu können?
sproof sign ist eine cloud-basierte Lösung. Für den Zugang benötigen Sie einen Internetzugang, PC, Laptop oder ein Mobiltelefon. Sie müssen keine Software installieren oder selbst hosten. Mehr über die Vorteile der Cloud erfahrenGibt es einen Support für die Integration?
Ja, die Dokumentation finden Sie auf https://docs.sproof.com/
